nicht abzugsfähige Aufwendungen

nicht abzugsfähige Aufwendungen
1. Begriff: Im Einkommensteuerrecht (§ 12 EStG) und im Körperschaftsteuerrecht (§ 10 KStG) verwendeter Begriff für  Ausgaben des Steuerpflichtigen, die bei der  Einkommensermittlung nicht abzugsfähig sind.
- 2. Zu den n.a.A. gehören neben den nicht abzugsfähigen  Betriebsausgaben und  Spenden: a) Im Einkommensteuerrecht: (1) Die für den Haushalt des Steuerpflichtigen und den Unterhalt seiner Familienangehörigen aufgewendeten Beträge einschließlich solcher Kosten der Lebensführung, die die wirtschaftliche oder gesellschaftliche Stellung des Steuerpflichtigen mit sich bringt; (2) freiwillige Zuwendungen, Zuwendungen aufgrund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht und Zuwendungen an eine gegenüber dem Steuerpflichtigen oder seinem Ehegatten gesetzlich unterhaltsberechtigte Person oder deren Ehegatten, auch wenn diese Zuwendungen auf einer besonderen Vereinbarung beruhen; (3) die Steuern vom Einkommen und sonstige Personensteuern sowie die Umsatzsteuer für den Eigenverbrauch und für Lieferungen oder sonstige Leistungen, die Entnahmen sind ( nicht abzugsfähige Steuern); (4)  Geldstrafen.
- b) Im Körperschaftsteuerrecht: (1) Aufwendungen zur Erfüllung von Zwecken des Steuerpflichtigen, die durch Stiftungsgeschäft, Satzung oder sonstige Verfassung vorgeschrieben sind; (2) Steuern vom Einkommen und sonstige Personensteuern sowie die Umsatzsteuer für den Eigenverbrauch ( nicht abzugsfähige Steuern); (3) in einem Strafverfahren festgesetzte Geldstrafen und Leistungen zur Erfüllung von Auflagen oder Weisungen; (4) die Hälfte der Vergütungen an Mitglieder des Aufsichtsrats, Verwaltungsrats, Grubenvorstands oder andere mit der Überwachung der Geschäftsführung beauftragte Personen.
- Vgl. auch  nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nicht abzugsfähige Steuern — 1. Begriff: Steuern, die als ⇡ nicht abzugsfähige Aufwendungen gelten. 2. Zu den n.a.St. gehören: a) Im Einkommensteuerrecht (§ 12 Nr. 3 EStG): (1) Die Steuern vom Einkommen, (2) sonstige Personensteuern, (3) Umsatzsteuer für den ⇡… …   Lexikon der Economics

  • nicht abzugsfähige Betriebsausgaben — im Einkommensteuerrecht: Bestimmte Ausgaben werden, obwohl sie betrieblich veranlasst sind, nicht zum Abzug von der Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer zugelassen, weil der Gesetzgeber der Auffassung ist, solche Ausgaben sollten aus… …   Lexikon der Economics

  • Latente Steuern — (latent von lateinisch: latens = verborgen) sind verborgene Steuerlasten oder vorteile, die sich aufgrund von Unterschieden im Ansatz und/oder in der Bewertung von Vermögensgegenständen bzw. Schulden zwischen der Steuerbilanz und Handelsbilanz… …   Deutsch Wikipedia

  • körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren — Vollanrechnungssystem (⇡ Körperschaftsteuersystem), das mit der Steuerreform 2000 durch das ⇡ Halbeinkünfteverfahren abgelöst wurde. I. Grundlagen:1. Ziel: Mit der Einführung des k.A. verfolgte der Gesetzgeber die Zielsetzung, die… …   Lexikon der Economics

  • Bewirtungskosten — sind im Steuerrecht Aufwendungen für die Bewirtung von Personen, die nicht Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen sind.[1] Dazu zählen aus betrieblicher Veranlassung bezahlte Speisen, Getränke und zum sofortigen Verzehr bestimmte Genussmittel sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Abzugsverbot — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsausgabe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsausgaben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsausgabenpauschale — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spende — Unter einer Spende versteht man eine freiwillige und unentgeltliche Leistung in Form einer Geld , Sach , Leistungs oder Zeitspende (Ehrenamt) für religiöse, wissenschaftliche, gemeinnützige, kulturelle, wirtschaftliche oder politische Zwecke.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”